
Als Anwalt mit Schwerpunkt Verwaltungsrecht biete ich Ihnen meine besondere Expertise im Bereich der Waldumwandlung an. Das Waldumwandlungsrecht gehört zu den komplexesten Materien des besonderen Verwaltungsrechts. Es verlangt nicht nur präzise juristische Kenntnisse, sondern auch ein tiefes Verständnis ökologischer Belange, forstfachlicher Anforderungen und behördlicher Entscheidungsabläufe.
Die rechtliche Prüfung einer Waldumwandlung umfasst regelmäßig Fragen der Zulässigkeit, der Ersatzaufforstung, der ausgleichenden Kompensationsmaßnahmen, der Verfahrensanforderungen sowie der Abstimmung mit weiteren naturschutz- oder baurechtlichen Vorgaben. Hinzu kommen häufig Schnittstellen zu kommunalen Satzungen, Planungsrecht und Artenschutz.
Das OVG Niedersachsen bejaht nunmehr diese lang umstrittene Frage. Umwandlung von Wald erforderlich wenn Regelungen in einem Bebauungsplan oder einer städtebaulichen Satzung dies vorsehen. § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 NWaldLG gestattet eine eine genehmigungs- und kompensationsfreie Rodung des Waldes. Nach dieser Vorschrift bedarf es einer Genehmigung nicht, soweit die Umwandlung erforderlich wird durch Regelungen in einem...
Artikel lesen